Nina Gamsachurdia
  • Home
  • Über mich
    • Biografie
    • Philosophie
    • Technik
    • Ausstellungen
    • Presse
    • Kontakt
  • Angebote
    • Kurse
    • Restaurationen
    • Reisen
  • Galerie
    • Bilder
    • Videos

Kurse

1. Ikonenmalen

Meditatives Malen mit Edelsteinpigmenten und Gold – ein Einblick in die byzantinische Maltechnik.

Nach einer vorgegebener oder frei entworfener Ikone-Vorlage malt jeder Kursteilnehmer eine eigene Ikone, auf einer Holztafel, mit selbst angerührten Pigmentfarben aus Edelsteinen wie Lapislazuli, Jade oder Jaspis, macht Erfahrungen in allen Schritten der Ikonenmalerei, vom Holzgrundieren bis zum Blattvergolden. Die praktische Arbeit wird ergänzt mit Einführungsvorträgen über Geschichte und Symbolik der altchristlichen Malkunst.

Durch diese praktischen Erfahrungen mit der Umsetzung des theologischen Denkens in handwerkliche Malvorgänge, durch den Umgang mit selbst hergestellten Farben und mit dem Blattgold verschafft man sich einen ganz neuartigen Blick in das altchristliche Kulturvermächtnis und in die älteste traditionelle Methode des kontemplativen Malens.

Wer:
Keine Voraussetzungen erforderlich ausser grundlegende, sensibilisierte Handfertigkeit. Ein jeder Mensch kann eine Ikone (nach einer Vorlage und unter Anleitung) malen.

Wo:
Rennweg 92, 4052 Basel

Wann:
Einmal wöchentlich, von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr

Dauer:
ca 3.Monate

Kosten:
CHF 980.– (exkl. Materialkosten, diese werden wir je nach Ikone ausrechnen)


2. Ikonenmalkurs im Kloster Kappel am Albis, 16.12.-18.12.22

https://www.klosterkappel.ch/de/kurse/kursausschreibungen/ikonenmalen_zu_weihnachten/


3. Volkshochschule beider Basel, Kurs

K 200 1050

, 09.12.22-11.12.22

Basel, Clarastrasse 12




5. Workshop: Ikonenmalen in traditioneller Enkaustik-Technik

Beim Malen in Enkaustik-Technik kommt eine der schönsten und spannendsten Maltechniken zum Einsatz. Es ist die älteste und die haltbarste Technik, die die Menschheit seit der Altägyptischen Malerei kennt. Auch die ältesten Ikonen wurden so gemalt und man nannte sie «Wachsbilder». Die natürliche Farbpigmente aus Halbedelsteine und Edelsteine werden mit dem verseiften Bienenwachs angerührt. Jede Farbe wird einzeln mit Wachs zusammen «aufgekocht» und heiss auf der vorgrundierten Holztafel aufgetragen. Der Pinselstrich wird sofort fest, man kann ihn nicht mehr «überarbeiten». Es fordert ein schnelles und konzentriertes Arbeiten. Deswegen muss man eine genaue Farbskizze des Bildes schon vorher selbst vorbereiten und mitbringen. Man kann von einem ganz einfachen (auch abstrakten) Bild bis zu einer richtigen Ikone malen.

Kursdaten: Nach Absprache

  • Ikonenmalen zu Weihnachten, im Kloster Kappel am Albis, 3.Advent 2021
    Ikonenmalen zu Weihnachten, im Kloster Kappel am Albis, 3.Advent 2021
Kurs: Ikonenmalen zu Weihnachten, im Kloster Kappel am Albis, 3.Advent 2021

Nina Gamsachurdia